DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

 

 

 

Objektanschrift:
ZUM ALTEN BAHNHOF
Odemanns Heck 5
21039 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 23 90 975-0
info@zumaltenbahnhof-curslack.de

Geschäftsführender Inhaber: Ashraf Zazai

Wir nehmen den Datenschutz nach EU-DSGVO ernst und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

HAFTUNGS- UND URHEBERECHTSHINWEISE

I. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Im Rahmen ihres Internetauftritts haftet der Betreiber nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung ihrerseits bzw. ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Dies gilt auch für Schäden aus der Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen sowie bei Vornahme unerlaubter Handlungen. Die Haftung für mittelbare Schäden sowie untypische Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit es sich um die fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten aus einem Informationsvertrag oder die Verletzung nicht wesentlicher Pflichten bei Anbahnung eines Vertragsverhältnisses handelt. Im Übrigen wird die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen Drittschaden begrenzt. Soweit der Betreiber gegen die Haftung für die vorgenannten Schäden versichert ist, kann sie einen etwaigen Anspruch aus dem Versicherungsvertrag auch an den geschädigten Nutzer abtreten. Von den vorstehenden Regeln unberührt bleibt die Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz sowie für zugesicherte Eigenschaften. Gleiches gilt für die gesetzlichen Regeln der Beweislast.

Der Betreiber der Webseite macht sich den Inhalt der innerhalb ihres Angebotes per Hyperlinks zugänglichen Webseiten ausdrücklich nicht zu eigen. Die darin enthaltenen Informationen sind nicht Bestandteil dieser Internetseiten, sondern der jeweiligen Anbieter. Diese sind für den Inhalt verantwortlich und besitzen die ausschließlichen Rechte daran. Eine Gewähr für die inhaltliche Korrektheit, Verfügbarkeit und Vollständigkeit wird daher nicht übernommen. Eventuell auf diesen Internetseiten eingestellte Listen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
 

II. URHEBERRECHTSHINWEIS

Alle Rechte für den Inhalt stehen allein dem Betreiber der Webseiten zu. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder auf andere Weise), Modifizieren oder Benutzen unserer Internet-Seiten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der jeweiligen Partei untersagt. Natürlich freuen wir uns über Link-Verweise auf unsere Seiten, bitten aber insoweit um eine Information.

Foto- und Bildnachweis
Wir weisen ausdrücklich auf die Verpflichtung zur Beachtung der Urheberrechte hin. Es ist untersagt, ohne weitere Absprachen mit dem betreiber (Logo, Wappen, Fotos, Grafiken) von den Seiten zur weiteren Verwendung herunterzuladen. Hiervon ausgenommen sind alle als solche gekennzeichneten Download-Angebote. Im Falle einer Verwendung ist die jeweilige Quelle zwingend anzugeben.

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

1. SPEICHERUNG DER IP-ADRESSE
Die IP-Adresse des anfragenden Rechners, wird sofort anonymisiert, so dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist. Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch nicht herstellbar, so dass auch eine Löschung der Daten nicht zwingend notwendig ist.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

2. NUTZUNGSDATEN BEI BESUCH DER WEBSEITEN
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, in dem Interesse, die Qualität unserer Webseiten zu verbessern und den Abruf der Seiten technisch zu ermöglichen. Dieser Datensatz besteht aus
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, wird sofort anonymisiert, so dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch nicht herstellbar, so dass auch eine Löschung der Daten nicht zwingend notwendig ist.

3. COOKIES
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, die für die Ausführung gewisser Funktionalitäten erforderlich sind sowie solche, die Statistik- und Marketingzwecken dienen. Sie können durch Ihre nachfolgende Auswahl festlegen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

4. GENERELLER UMGANG MIT IHREN PERSÖNLICHEN DATEN
Sonstige persönliche Angaben oder Kontaktdaten nutzen wir nur dann zu Werbezwecken oder für statistische Auswertungen, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten für Werbezwecke und Auswertungen nutzen, können Sie uns dies mitteilen bzw. Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. bei Zum Alten Bahnhof, Odemanns Heck 5, 21039 Hamburg. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Persönliche Daten, die Sie uns online (per E-Mail oder anhand von Web-Formularen) übermitteln, werden entsprechend der gesetzlichen Vorschriften erfasst und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten an Dritte nur weiter, wenn wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. zu Vertrags- oder Strafverfolgungszwecken) oder Sie dies ausdrücklich wünschen.

5. KONTAKT UND REKLAMATION
Angaben, die Sie uns im Rahmen von Reklamationen oder der allgemeinen Kontaktaufnahme überlassen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen einen umfassenden Kundenservice und die Möglichkeit zu bieten, uns Feedback zu Angeboten, Veranstaltungen oder Ihrer Hotelübernachtung zu hinterlassen, oder Sonstiges einzureichen. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“. Sobald Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

6. WEITERLEITUNG AUF ANDERE WEBSEITEN UND SOZIALE MEDIEN
Auf unseren Webseiten finden Sie auch Links zu Webangeboten anderer Anbieter. Sie erkennen dies z.B. daran, dass sich ein neues Browserfenster öffnet. Soweit es sich hierbei nicht um Webangebote vom Zum alten Bahnhof handelt, können wir für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der dortigen Anbieter keine Gewähr bieten. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte die dortigen Anbieter. Sie finden auf unseren Webseiten auch Verlinkungen auf soziale Netzwerke auf denen wir uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen einen umfassenden Kundenservice und die Möglichkeit zu bieten, uns Feedback zu hinterlassen, Bewertungen zu hinterlassen, Informationen zum Unternehmen einzuholen oder Fragen zu stellen. Dazu zählen: Facebook, Instagram, Google. Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf dieser Seite. Die von Ihnen auf unseren sozialen Netzwerk-Seiten eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Die sozialen Netzwerke können sogenannte Webtracking-Methoden auf ihren Seiten einsetzen. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass soziale Netzwerke Ihre Profildaten nutzen, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke. Sollten Sie unsere Seiten auf den sozialen Netzwerken aufrufen, beachten Sie bitte auch unsere dortige Datenschutzerklärung sowie die Erklärungen der Anbieter.

7. DATENSICHERHEIT
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Verpflichtung unserer Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit, der sorgfältigen Auswahl und Kontrolle von Dienstleistern und der Absicherung unserer Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https.... beginnt.

8. IHRE RECHTE ALS NUTZER
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.